Die aktuelle Smartphone-Strategie von Google besteht darin, drei Telefone pro Jahr auf den Markt zu bringen – zwei Flaggschiff-Telefone und ein Budget-Gerät – aber das Unternehmen versucht laut einem neuen Bericht, die Dinge aufzurütteln. Android-Autorität Bericht.
Pixel 2023-Aufstellung: Pixel 7a, Pixel 8, Pixel 8 Pro und Pixel Fold
Der heutige Bericht, der auf Informationen aus einer „zuverlässigen Quelle“ basiert, bestätigt Gerüchte, dass Google im Jahr 2023 vier Telefone auf den Markt bringen wird. Das Pixel 7a mit dem Codenamen „Lynx“ und das Pixel Fold, das anscheinend intern als „Felix“ bekannt ist, werden irgendwann im April oder Mai angekündigt.
Die Quelle enthüllte auch, dass das Pixel 7a den gleichen Preis haben wird wie das Pixel 6a, das für 449 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich ist. Frühere Gerüchte hatten gesagt, dass das Pixel 7a eine sein würde Bedeutendes Upgrade gegenüber dem 6a und könnte ein besseres Display, neue Kameras und kabellose Ladefunktionen umfassen.
Das Es wird gemunkelt, dass das Pixel Fold genauso viel kostet wie das Galaxy Z Fold 4, das bei 1.799 US-Dollar beginnt. Bei Pixel 8 und 8 Pro wird sich voraussichtlich nicht viel ändern, außer dass das Pixel 8 mit dem Codenamen „Shiba“ kleiner als 6,3 Zoll sein könnte. Das Pixel 7 und das Duo werden von dem Tensor-Chip der dritten Generation angetrieben, der intern als „Zuma“ bekannt ist.
Pixel 2024-Aufstellung: Pixel 8a (vielleicht), Pixel 9, Pixel 9 Pro, Pixel 9 Pro Max und Pixel Fold 2
Der Bericht besagt, dass die Markteinführung des Pixel 8a vom Erfolg des Pixel 7a abhängen wird. Während also das Pixel 8a, das „Atika“ heißt, in Arbeit ist, wird es vielleicht nie das Licht der Welt erblicken.
Anscheinend erwägt Google, die A-Serie auf einen zweijährigen Zyklus umzustellen, was bedeutet, dass Google, anstatt das Lineup jedes Jahr zu aktualisieren, alle zwei Jahre ein neues Modell herausbringen könnte. Dies wäre etwas Ähnliches wie die Strategie von Apple für sein erschwingliches iPhone SE verwendet. Der Nachfolger des Pixel 7a gilt auch als etwas teurer und könnte für 499 US-Dollar im Handel erhältlich sein.
Google macht einige der Die besten Budget-Telefone, daher ist es vielleicht nicht die klügste Idee, Apple hier nachzuahmen.
Diese Strategie, Apple zu kopieren, wird auch auf Flaggschiff-Modelle übertragen. Berichten zufolge wird Google das Angebot auf drei Modelle erweitern: ein Standard-Pixel-9-Telefon und zwei Pro-Telefone, darunter ein 6,3-Zoll-Modell namens „Caiman“ und ein 6,7-Zoll-Modell mit dem Codenamen „Komodo“.
Apple verkauft derzeit zwei Standard- und zwei iPhone Pro-Modelle, sodass davon auszugehen ist, dass das größere Pixel 9 Pro im Wesentlichen ein Pixel 9 Pro Max sein wird. In der Zwischenzeit ist Apple offenbar bereit, seinen derzeitigen Ansatz aufzugeben und könnte sein High-End-Modell in umbenennen iPhone 15 Ultra.
Über die Pixel-9-Serie ist nicht viel bekannt, außer dass sie vom Tensor G4 angetrieben wird, der auf den Spitznamen “Round” hört.
Google spielt auch mit der Idee eines zweiten faltbaren Telefons im Buchstil, aber dies würde von der Reaktion des Marktes auf das erste faltbare Pixel abhängen.
Pixel 2025-Linie: Pixel 10-Reihe und möglicherweise ein Pixel Flip
Es ist zu früh, um über 2025 zu sprechen, selbst für Google. Der Bericht besagt, dass Googles Pläne für 2025 von der Reaktion auf seine Aufstellung für 2023 und 2024 bestimmt werden.
Das Unternehmen aus Mountain View erwägt, ein faltbares Flip-Phone auf den Markt zu bringen, das mit dem Galaxy Z Flip konkurrieren soll. Es wird anscheinend von einem Standard-Pixel-Modell und zwei Pixel 10 Pro-Varianten begleitet.
Wenn das Unternehmen beschließt, kein Flip-Phone herauszubringen, würde das Lineup 2025 zwei Standardmodelle in zwei verschiedenen Größen und zwei Pro-Modelle umfassen.