Wi-Fi 6E wird auf das iPhone 15 Pro mit A17-Prozessor beschränkt

A17, um Wi-Fi 6E zu erhalten


AppleInsider kann eine Affiliate-Provision für Käufe erhalten, die über Links auf unserer Website getätigt werden.

Ein Leaker mit einer begrenzten, aber positiven Erfolgsbilanz hat interne Diagramme geteilt, die zeigen, dass Wi-Fi 6E auf das iPhone 15 Pro beschränkt sein wird, wahrscheinlich weil der A17-Prozessor es nicht auf das Standard-iPhone 15 schaffen wird.

Der Leaker ist auf Twitter als „Unknownz21“ bekannt und hat eine kurze, aber glaubwürdige Geschichte, in der er Details über Apple preisgegeben hat. Sie erhielten zuvor den vorab veröffentlichten iOS 14-Code und durchgesickerte „Gobi“-AR-Codes, die schließlich als scanbare App-Clips enthüllt wurden.

Unknownz21 hat einen neuen Satz geleakter Dokumente geteilt, aus denen hervorgeht, dass Wi-Fi 6E exklusiv für die iPhone 15 Pro-Linie sein wird. Das unten gezeigte Dokument wurde zusammen mit anderen freigegeben, um dies zuzulassen MacRumors um die Richtigkeit des Berichts zu bestätigen.

Das Diagramm bezieht sich auf die Modelle durch Buchstaben- und Zahlenbezeichnungen. D3y für iPhone 15, D2y für iPhone 14, D8x für iPhone 15 Pro und D7x für iPhone 14 Pro.

Ein früherer Analystenbericht deutete auch an, dass Wi-Fi 6E mit dem iPhone 15 eingeführt werden würde, obwohl unklar war, ob dies eine exklusive Funktion für Pro-Modelle sein würde. Allerdings sprechen auch andere Indizien dafür, warum Apple einen neuen WLAN-Standard auf seine Premium-Geräte beschränken würde.

Das iPhone 14 und das iPhone 14 Plus verwenden den 2021 A15-Prozessor, nicht den neueren A16-Prozessor. Wenn Apple diesen Trend fortsetzt, werden das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus den A16 verwenden, und der A17 wird exklusiv in der iPhone 15 Pro-Reihe enthalten sein.

Durchgesickertes @URedditor-Diagramm an MacRumors übergeben

Durchgesickertes @URedditor-Diagramm an MacRumors übergeben

Die drahtlose Konnektivität ist an Apple-Prozessoren gebunden. Wi-Fi 6E dürfte also ein Feature des A17-Prozessors sein.

Wir haben schon früher gesehen, wie Apple Wi-Fi-Standards basierend auf internen Chipsätzen vorangetrieben hat. So hat der neue HomePod beispielsweise den S7-Prozessor, der auf 802.11n Wi-Fi beschränkt ist, während das Vorgängermodell 802.11ac hatte.

Wi-Fi 6E arbeitet auf den gleichen 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern wie Wi-Fi 6, aber es funktioniert auch auf dem 6-GHz-Band, was höhere WLAN-Geschwindigkeiten und weniger Signalstörungen ermöglicht. Um das 6-GHz-Band zu verwenden, müssen Geräte mit einem Wi-Fi 6E-Router verbunden sein.

Wi-Fi 6E wurde bereits bei einer Handvoll Apple-Produkten eingeführt, nämlich bei denen mit Prozessoren der M2-Serie. Dazu gehören das iPad Pro, MacBook Pro und Mac mini.

Dieser Schritt ist zwar nicht ideal für zukunftssichere iPhones der Einstiegsklasse, wirkt sich aber nicht sofort auf die Kunden aus. Wi-Fi 6E-Router sind immer noch unerschwinglich teuer, sodass Benutzer den Unterschied in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht bemerken werden.